Zulassung als Sammelstelle für den Viehhandel beantragen
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzWer eine Sammelstelle betreiben möchte, in der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel aus verschiedenen Betrieben für den Handel zusammengeführt werden, benötigt die Zulassung durch die zuständige Behörde.
Dies gilt nicht für Viehausstellungen, Viehmärkte, die Betriebsstätten eines Viehhandelsunternehmens und Schlachtstätten.
- Sie stellen den Antrag mit den benötigten Unterlagen
- Ggf. gibt es eine Vor-Ort Besichtigung der Behörde
- Anlagen müssen geeignet sein, die Tiere ordnungsgemäß zu entladen und artgerecht zu halten. Diese Anlagen müssen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Ställe müssen mit flüssigkeitsundurchlässigem Boden und glatten Wänden ausgestattet sein. Ferner müssen geeignete Einrichtungen zur Lagerung von Einstreu und Dung, von flüssigen Stallabgängen, vorhanden sein. Alternativ ist der Nachweis erforderlich, dass die Lagerung durch Dritte besorgt wird.
- Vorhandene Räume und Laderampen müssen ausreichend beleuchtet sein.
- Geeignete Einrichtungen zur Fixierung, Überwachung und Absonderung von Tieren müssen vorhanden sein.
- Für die Transportfahrzeuge müssen ein geeigneter Platz zum Waschen mit unter Druck stehendem warmen Wasser und eine geeignete Desinfektionsvorrichtung vorhanden sein. Alternativ muss der Nachweis erbracht werden, dass die Reinigung und Desinfektion der Transportfahrzeuge durch Dritte besorgt wird.
- Die Desinfektionseinrichtung muss das ganze Jahr über eine ausreichende Desinfektion gewährleisten.
- Der Boden des Waschplatzes muss befestigt und flüssigkeitsundurchlässig sein und Gefälle zu einem Abfluss haben, der in eine Einrichtung zur Sammlung des Abwassers mündet.
- Einrichtungen zur Reinigung und Desinfektion der Hände und des Schuhwerks sind vorhanden.
- Ggf. ein Raum für den beamteten Tierarzt
- schriftlicher oder elektronischer Plan für die Reinigung und die Desinfektion
- Auf dem Betriebsgelände müssen alle Verkehrswege, auf denen Tiere transportiert werden sollen, sowie alle Plätze zum Ver- und Entladen von Tieren befestigt, leicht zu reinigen und desinfizierbar sein.
- Gegebenenfalls weitere Nachweise.
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauszug
- Gewebeanmeldung
- Handelsregisterauszug
- Gesellschaftsvertrag
- Kopien der Nachweise über Reinigung und Desinfektion der Transportfahrzeuge, sofern dies durch Dritte bereitgestellt wird
- Schriftlicher Plan für die Reinigung und Desinfektion der Stallungen und Verkehrswege
Richtet sich nach der jeweiligen Verwaltungsgebührenordnung des Landes bzw. nach den Gebührensatzungen der nach Landesrecht zuständigen Stellen.
Die Tätigkeit darf erst nach Erteilung der Zulassung aufgenommen werden.
Bitte stellen Sie den Antrag mehrere Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit. Die Zulassung muss vor Betriebsaufnahme erfolgen.
- § 14 Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV)
- § 15 Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchV)
- Art 94 Abs.1 der Verordnung (EU) 2016/429 des europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“)
- Klage vor dem Verwaltungsgericht
- Widerspruch (je nach Bundesland)
Formulare vorhanden: Ja
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
05.02.2025
Es wurde keine zuständige Stelle für Ihre Eingabe gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Ort, Ortsteil oder Ihre PLZ an.