Aufnahme an einer Gesamtschule anmelden
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzIntegrierte Gesamtschulen (IGS) sind eine Schulform in Rheinland-Pfalz, die gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus ermöglicht. Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Interessen und Begabungen werden gemeinsam unterrichtet – in der Regel von Klassenstufe 5 bis 10.
Eine sogenannte Versetzung – also die offizielle Entscheidung, ob ein Kind in die nächste Klassenstufe aufsteigt – erfolgt erstmals nach Klasse 9. Bis dahin lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam weiter.
An einer IGS können verschiedene Schulabschlüsse erreicht werden:
- Berufsreife (Hauptschulabschluss) nach Klasse 9
- Qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nach Klasse 10
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) über die gymnasiale Oberstufe (MSS)
Die Entscheidung über den angestrebten Abschluss wird nicht frühzeitig getroffen, sondern orientiert sich an der individuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Integrierte Gesamtschulen sind mittlerweile flächendeckend in Rheinland-Pfalz vertreten.
Wenn Ihr Kind eine Integrierte Gesamtschule besuchen möchten, müssen Sie es bei der zuständigen Schule oder Schulbehörde anmelden.